Der Slogan „Küchen aus aller Welt“ wurde während des ersten und zweitem Berlin-Streetfood-Festival sowohl von den Streetfood-Künstlern und den Veranstaltern als auch von den vielen tausenden Besuchern erlebt und gelebt.
Viele StreetFood Stände, Köche oder Aussteller aus verschiedenen Regionen boten ihre Köstlichkeiten aus aller Welt an. Vom liebanesischem Fladenbrot, zu indischen Spezialitätem, Roh- und Gesund aus Bio, Vegetarisch o. Vegan, Cupcakes, köstlichen Krokant-Pralinen o. aus heimischer Küche. All dies wurde für die Gäste – wie im „Street-Food“ üblich – frisch zubereitet.
Viele Besucher entpuppten sich als wahre Feinschmecker, von Jung bis Alt, alle waren vom vielfältigen Angebot begeistert.
Zu den vielzähligen hochwertigen „Food-Ständen“ wurden selbstverständlich auch außergewöhnliche Getränke in vielen Variationen angeboten. Besondere Weine, verschiedene Sorten an Bier, Bio-Drinks oder Cocktails mit neuen Geschmacksrichtungen rundeten das Gesamtkonzept des Berlin-StreetFood-Festival perfekt ab.
Street Food ist in allen Metropolen der Welt nicht mehr wegzudenken – nein, eigentlich ist Street Food in vielen Ländern – der Alltag. Geboren aus der Not, zum frisch zubereitetem kulinarischen Höhepunkt.
Mit dem Berlin-StreetFood-Festival, nunmehr neu am Kurfürstendamm/Lehniner Platz, mit ca. 130.000 täglich hier arbeitenden sowie den beinahe 100.000 Touristen am Tag hält dieser Trend im vierten Jahr einzug am Kurfürstendamm auf den Lehniner PLatz, an einen Ort der besser nicht geeignet sein kann.